Alles über scrubs in deutsch
  Synchronisation
 
Die Synchronisation der deutschen Fassung führte die „Arena Film GmbH“ in Berlin durch. In der deutschen Fassung war man bemüht, die zahlreichen sprachlichen Witze wenn möglich anzupassen und zu übertragen. Während die gelegentlichen Gesangseinlagen meist nicht synchronisiert sind, wird sonst fast jede Einzelheit so ins Deutsche zu übertragen versucht, dass sie dort Sinn ergibt. Über die Qualität gibt es unterschiedliche Meinungen. Besonders bei den Wortwitzen und -spielen und Szenen, in denen im englischen Original Deutsch gesprochen wird sowie Witze, die außerhalb der USA wohl nicht verstanden werden könnten; Szenen also, die nicht übersetzt werden können, ohne den Witz zu verändern oder ihn zu verlieren. Ein Beispiel ist Folge 19 der fünften Staffel („Mein Freund, der Hausmeister“). Hier wird der Hausmeister gebeten, bei der Behandlung einer Patientin zu helfen und ihr die Beine festzuhalten. Dabei nennt er sich im englischen Original „Dr. Jan Itor“. In der deutschen Synchronisation wurde daraus „Dr. House-Bindestrich-Meister!“ Hier konnte das englische „Dr. Jan Itor“ (Janitor = Hausmeister) nicht unübersetzt bleiben, ohne zu verwirren. Der deutschen Übersetzung gelingt es jedoch den Running-Gag der Serie zu erhalten, indem sie ihn verzerrt. In diesem Fall sogar mit einer Anspielung auf die Fernsehserie „Dr. House“ erweitert. In der Folge „Meine Interpretation“ (2.20) hingegen trifft J.D. auf einen im Original deutschen Patienten, der in der Synchronisation zum Dänen wird. Im Verlauf der Episode folgt eine Anspielung auf Nenas „99 Luftballons“, die dem deutschen Zuschauer somit unverständlich bleibt.
 
  Heute waren schon 14 Besucher (22 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden